![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tech Tips |
Ja, es ist möglich dem 125 ccm Motor mit mehr als 165 ccm auszurüsten. Dafür muß jedoch etwas tiefer in den Motor eingegriffen werden. |
Das mit dem Baujahr und der Erstzulassung ist manchmal nicht so einfach. Aber es gibt da einen wichtigen Unterschied, der sich auf die Technik auswirken kann. |
Um eine TW125 zu drosseln gibt es insgesamt 3 verschiedene Möglichkeiten: |
Das ist eine Frage die ich recht oft erhalte, besonders wenn es darum geht, welche Entdrosselungsmethode die richtige ist. |
Wurden bei dem letzten Ölwechsel ein org. Yamaha oder MIW (Meiwa) Filter eingesetzt, dann sollten diese auf jeden Fall bei dem nächsten Ölwechsel mit ausgetauscht werden. Denn diese Filter haben eine ... |
Der altgediente TW Motor, dessen Basis (u.a. XT200, Bj. 1982) weit über 20 Jahre alt ist, braucht kein high tech Öl. |
Im Handbuch ist angegeben, dass der Ölwechsel alle 6.000km erfolgen sollte. Es jedoch besser, wenn dieser alle 3.000km gemacht wird. |
Wenn der TW-Motor beim Ölwechsel komplett leer läuft, dann müssen 1,3 Liter nachgefüllt werden. |